• Leistungsfördernd und energieeffizient

    Leistungsfördernd und energieeffizient

Fertigungshallen

Industrielle Produktion und Verarbeitung sind vielfältig, so dass die Anforderungen an die Grund- und Arbeitsplatzbeleuchtung so unterschiedlich sind wie die Aufgaben, die zu erledigen sind.

 Wir achten bei der Wahl der LED Produkte insbesondere auf:

  • Einhaltung der Betriebsstättenrichtlinien
  • Berücksichtigung der Schutzklasse
  • Verschmutzungsgrad und Farbwiedergabe
  • Korrekte Entblendung der Arbeitsbereiche

und natürlich die richtige Beleuchtungsstärke für den zu beleuchtenden Arbeitsplatz.

Schmale Regalgänge mit hohen Montagepunkten über 10m, große Freiflächen mit Deckenhöhen über 12m, niedrigen Hallen unter 3m: bei der richtigen Auswahl der LED Technologien gibt es für jeden Logistikbereich eine wirtschaftliche Lösung.

Beleuchtung der Produktionshallen – leistungsförderund

Maximale Produktivität steht in Produktionshallen eindeutig im Fokus. Die Beleuchtung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Die richtige Lichtverteilung und Lichtfarbe verhindern Blendungen und vorzeitige Ermüdungserscheinungen unter den Beschäftigten. Zudem senken sie das Unfallrisiko, erleichtern Sehaufgaben und verbessern die Produktionsleistung. Ein Effekt, der auch durch Produkte mit hoher Schutzart unterstützt wird. Wartungsfreundliche Lichtquellen mindern Störungen in der Produktion, so dass ein reibungsloser Arbeitsablauf gewährleistet werden kann.

Beleuchtung in Fertigungsstraßen – energieeffizient

In der Automobilbaufertigung befinden sich die meisten Arbeitsplätze an Montagebändern. Optimale Lichtverteilung und Lichtfarbe sind hier entscheidende Faktoren für sicheres Arbeiten und eine zuverlässige Produktion. Dabei stellen die unterschiedlichen Aufgaben verschiedene Anforderungen an die Beleuchtung. Die jeweiligen Arbeitsbereiche werden am besten mit parallel montierten Lichtbändern beleuchtet, die ein gleichmäßig hohes Beleuchtungsniveau sicherstellen. Die richtige Lichtverteilung verhindert dabei störende Reflexblendung auf glänzenden Metalloberflächen und erleichtert alle Fertigungsarbeiten. Bei geneigten Arbeitsflächen am Band wiederum können zusätzlich Arbeitsplatzleuchten eingesetzt werden.

Unterschiedliche Aufgabenbereiche machen unterschiedliche Beleuchtungsstärken erforderlich. Ein gleichmäßiges Helligkeitsniveau ist jedoch in jedem Fall unabdingbar. Da die Lichtquellen dabei oft rund um die Uhr im Einsatz sind, lassen sich durch die richtige Beleuchtung zudem besonders hohe Energieeinsparmöglichkeiten realisieren.

Beleuchtung für Logistikbereiche – gleichmäßig und homogen

Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor erfolgreicher Lichtkonzepte in Logistikbereichen. Denn die Beleuchtung ist häufig bis zu 24 Stunden am Tag im Einsatz. Aufgrund der erhöhten Umgebungsanforderungen spielen auch die Schutzart und das Material eine wichtige Rolle. Darüber hinaus ist auch die richtige Lichtverteilung entscheidend. Ein gleichmäßiges Helligkeitsniveau unterstützt einen sicheren Transport beim Befahren und Verlassen der Hallen. Dank gleichmäßiger vertikaler Beleuchtung können Beschäftigte zudem Beschriftungen und Farben schnell identifizieren, ohne von Blendeffekten gestört zu werden.

  • Porsche Zentrum | Ingolstadt

    Egal ob Neu- oder Gebrauchtwagenangebote, Serviceaktionen, Veranstaltungen, oder weitere Informationen rund um die Marke Porsche, das Porsche Zentrum Ingolstadt in der Manchinger Straße 106 bietet einen umfassenden Service für Porsche-Kunden und solche, die es werden wollen.

    Projektdetails

  • BMW Autohaus Fiebig | Jena

    „Die hervorragende Lichtqualität der LED Leuchten mit einer tageslichtähnlichen Wiedergabe der Farben unserer Fahrzeuge sind entscheidende Voraussetzungen für unseren Verkaufserfolg. Die komplette Umstellung unseres Verkaufsbereichs, Büros, der Werkstatt sowie der Außenbeleuchtung auf LED Licht hat uns enorme Einsparungen bei unserer Stromrechnung gebracht. Dadurch tragen wir auch zum Klimaschutz durch Reduzierung der CO² Emissionen bei.“

    Detlef Fiebig, Geschäftsführer BMW Jena

    Projektdetails

  • Marc O‘Polo | Stuttgart

    „Wichtig für uns war bei der Umstellung auf LED Licht die erzielte deutliche Stromeinsparung. Ebenso überzeugt hat uns die Lichtqualität der neuen Beleuchtung. Die LED Leuchten erzeugen eine angenehm warme Atmosphäre in unserem Geschäft, gleichzeitig werden die Textilien in ihrer Farbe unverfälscht präsentiert.“

    Pit Reichert, Geschäftsführer Marc O‘Polo Stuttgart
     

    Projektdetails

  • Baustoffhandel Rieth | Landsberg

    Baustoffhandel Rieth ist einer der größten Baustoffhändler der Region Landsberg am Lech:

    „Nach der Umrüstung auf LED-Beleuchtung sind unsere Waren besser ausgeleuchtet und die Grundbeleuchtung ist homogener. Die LED-Technologie gibt insgesamt ein qualitativ besseres Licht ab und man spart erheblich Stromkosten.“

    Zitat Carsten Rieth Inhaber und Geschäftsführer von Baustoffhandel Rieth

    Projektdetails

  • SD Hirsch | Türkheim

    „Seit 30 Jahren produzieren wir Rohrformteile in höchster Präzision für die Automobilindustrie. Mit der Umstellung unserer Beleuchtung in den Produktionshallen auf LED Licht erreichten wir nicht nur eine erhebliche Einsparung unserer Energiekosten, sondern auch eine deutliche Verbesserung der Lichtqualität. Diese unterstützt eine qualitativ hochwertige Produktionsarbeit, motiviert unsere Mitarbeiter und steigert die Leistungsfähigkeit. “

    Frau Alexandra Rosenberg, Geschäftsleitung SD Hirsch

    Projektdetails

  • Basf Logo
  • Baucenter Doit
  • Baustoffhandel Rieth
  • Bmw
  • Inge
  • Globetrotter
  • Nissan
  • Sdhirsch
  • Obi Logo 2005
  • Diefliese
  • Marcopolo
  • Intersport Logo
  • Landmanns
  • Lavida
  • Wassermannundco
  • Sparkasse
  • Autohaus Kießling
  • Jawoll
  • Aldi Nord
  • Maybach