• Machen Sie sich keine Sorgen um Richtlinien.

    Machen Sie sich keine Sorgen um Richtlinien.

Analyse & Beratung

Ausgangspunkt unserer Beratung ist eine umfassende Analyse der bestehenden Lichtsituation unter Berücksichtigung der aktuellen Richtlinien und der bestehenden Verkabelung.

Ist-Aufnahme Beleuchtung

Ausgangspunkt unserer Beratung ist eine umfassende Analyse der bestehenden Lichtsituation. Dabei vergleichen wir Ihre vorhandene Beleuchtung mit der neuen LED-Technologie anhand wichtiger Parameter wie:

  • Lichtleistung
  • Energiebedarf
  • Temperaturentwicklung
  • Wartungsaufwand
  • Schadstoffbelastung
  • Materialsicherheit

Die Erfassung und Evaluierung der vorhandenen Leuchten liefern uns relevante Informationen, wie Ihr Beleuchtungssystem optimiert werden kann. Um Ihre Anforderungen zu präzisieren, erfassen unsere Spezialisten weitere wichtige Kriterien wie:

  • Geforderte vs. gemessene Lichtstärke
  • Leuchtdichteverteilung
  • Begrenzung der Blendung
  • Körperwiedergabe (Lichtrichtung und Schattigkeit)
  • Definierte Lichtfarbe und Farbwiedergabe
  • Zeitliche Gleichmäßigkeit (Flimmerfreiheit)

Unsere Beratung betrachtet alle Merkmale der Beleuchtung in ihrer Gesamtheit und ihrem Zusammenspiel. Ziel unserer Analyse ist, Ihnen anhand von belegbaren Fakten aufzuzeigen, was eine Umstellung auf LED-Technologie an konkreten Vorteilen bringt.

Richtlinien, Normen und Versicherungsschutz

Bei professionellen Beleuchtungslösungen sind einschlägige gesetzliche bzw. versicherungstechnische Anforderungen zu beachten. Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) mit den Technischen Regeln für die Beleuchtung (ASR A3.4) sowie die Betriebsstättenrichtlinie für Arbeitsplatzbeleuchtung nach DIN EN 12464-1 definieren wichtige Kriterien wie beispielsweise Beleuchtungsstärke, Farbwiedergabe oder Blendung. Ebenso sind VDE-Normen wie DIN VDE 0701-0702 in Bezug auf die Betriebssicherheit von Bedeutung. Ihre Brandschutz- oder Unfallversicherung wird sich in Schadensfällen auf diese Richtlinien und Normen berufen.

Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, stellen wir sicher, dass bei Planung und späterer Umsetzung Ihrer Beleuchtungslösung die relevanten Vorschriften beachtet werden.

Bestehende Verkabelung und Armaturen

Das Ziel ist, bestehende Verkabelungen, Fassungen und Armaturen soweit wie möglich für die neuen LED-Leuchten zu nutzen. Dabei wägen wir ab, ob eine Optimierung bzw. Neupositionierung der Lichtquellen den zusätzlichen Installationsaufwand rechtfertigt. Folgende Gesichtspunkte spielen hierbei eine Rolle:

  • Eine optimierte Anordnung der Leuchten führt zu besserer Ausleuchtung bei gleichzeitig kleinerer Dimensionierung bzw. Anzahl von Leuchten;
  • Alter und Zustand der vorhandenen Verkabelung und Fassungen sind zu beurteilen;
  • Beim Austausch von Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren führen unsere Techniker eine fachmännische Überbrückung der Vorschaltgeräte (EVG, KVG, VVG) durch;
  • Elektrotechnische Veränderungen erfordern ggf. eine Überprüfung der Brandschutzversicherung